So, 13.03.2016, 11 Uhr
Ein Konzert im Rahmen des Kurt Weill Festes 2016
Das sonic.art Saxophonquartett spielt Werke von Claude Debussy, Maurice Ravel und Modest Mussorgsky.
Tickets über www.kurt-weill-fest.de
So, 13.03.2016, 11 Uhr
Ein Konzert im Rahmen des Kurt Weill Festes 2016
Das sonic.art Saxophonquartett spielt Werke von Claude Debussy, Maurice Ravel und Modest Mussorgsky.
Tickets über www.kurt-weill-fest.de
So, 17.04.2016, 11 Uhr
7. Galeriekonzert der Staatskapelle Halle
Das Bläserquintett cinq couleurs spielt Werke von Claude-Paul Taffanel, Darius Milhaud, Jacques Ibert, Gabriel Fauré, Jean Français.
Tickets über www.buehnen-halle.de
Di, 21.06.2016, ab 15 Uhr
Auftaktveranstaltung zur Fête de la Musique Sachsen-Anhalt in Halle im Hof der Moritzburg
Informationen: http://fete-sachsen-anhalt.de
Do, 12.05.2016, 19:30 Uhr
5. Konzert der Oper Halle in der Reihe „Belle Voci“
Texte und Lieder aus der Zeit des Impressionismus mit Musik von Claude Debussy, Maurice Ravel u. a., am Flügel: Ingo Martin Stadtmüller.
Tickets über www.buehnen-halle.de
Do, 14.07.2016
ab 16 Uhr
Sommerfest in Kooperation mit dem Institut Français, der Deutsch-Französischen Gesellschaft Halle e. V. und den Freunden und Förderern des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) e. V.
20:00 Uhr
« La mort du loup »
Konzert von Christophe Bourdoiseau
Kosten: ermäßigter Eintritt in die Sonderausstellung (Veranstaltungen frei)
Das Konzert von Christophe Bourdoiseau wird unterstützt vom Institut francais Sachsen-Anhalt und der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt.
Prof. Jochen Köhler und Studierende des Instituts für Musik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
So, 12.06.2016, 11 Uhr
Magie der Klangfarbe: Claude Debussy: Préludes, Heft I
Fidan Aghayeva-Edler, Klavier
So, 31.07.2016, 11 Uhr
Klangsymbole und ihre Bedeutung: Maurice Ravel: Gaspard de la nuit
Vasily Gvozdetski, Klavier
So, 04.09.2016, 11 Uhr
Vom Zauber der Klangbilder: Claude Debussy: Préludes, Heft II
Johannes Dehning, Klavier
Tickets: jeweils 10 Euro, erm. 8 Euro erhältlich im Vorverkauf an der Museumskasse