Vorträge

Mit Unterstützung durch die Freunde und Förderer des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) e. V.

Kosten: 3,- Euro, ermäßigt 2,- Euro


Sa, 02.04.2016, 18 Uhr
Dr. Rudolf Koella, Zürich: Hedy Hahnloser als Kunstschriftstellerin und Sammlerin

Sa, 25.06.2016, 18 Uhr
Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath, Zürich: Die Nabis und die Revue blanche

Sa, 27.08.2016, 18 Uhr
Dr. Alice Gudera, Bremen: Ambroise Vollard als Kunsthändler in Paris

Für Schulen

Zur Ausstellung bieten wir themenbezogen Vermittlungsprogramme für
alle Schulformen, den Klassenstufen entsprechend spezifiziert, mit und
ohne Praxisangebot.

Auskunft erteilt Sigrid Reiche: +49 345 21259-48

Sa, 30.04.2016, 15 Uhr
Familiennachmittag: Magie des Augenblicks
mit Jule Reckow, Führung für Erwachsene,
erm. Eintritt zzgl. 2 Euro Führungsgebühr,
Kinder Eintritt frei.
Anmeldung bis zum 25.04.2016,
Tel.: +49 345 21259-70


Sommerferienprojekt
27.06.–01.07.2016, 9:30–13 Uhr

Als die Kunst wild wurde …
Für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und
15 Jahren mit Abschlusspräsentation am
01.07.2016, Kosten: 25 Euro
Anmeldung bis zum 13. 06.2016,
Tel.: +49 345 21259-70

Führungen

Öffentliche Führungen

donnerstags, 16:30 Uhr, und samstags, 15:00 Uhr
Eintritt zzgl. 3 Euro Führungsgebühr

sowie Kuratorenführungen, After-Work-Führungen, Führungen in französischer und englischer Sprache, Führungen für Frankophile (französisch-deutsch), Führungen in leichter Sprache, Führungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, Kinder führen Kinder und Kinderwagenführungen

Informationen unter: +49 345 21259-70

Gruppenführungen (bis 25 Personen)

Mo–Fr: deutsch 60 Euro, fremdsprachig 70 Euro

Sa, So, Feiertage: deutsch 65 Euro, fremdsprachig 75 Euro

Anmeldung unter: +49 345 21259-70

Filmprogramm im Luchskino

07.04–13.04.2016

Französische Filmwoche im Luchskino

Sa, 09.04.201, 16 Uhr und Di, 12.04.2016, 17 Uhr

Renoir – Verachtet und verehrt
GB 2015, Regie: Phil Grabsky, Länge: 90 Minuten

So, 10.04.201, 14:15 Uhr und Mo, 11.04.2016, 17 Uhr

Villa Flora. Ihre Sammler, ihre Künstler
Filmvorführung und Gespräch mit der Regisseurin Nathalie David

Informationen: www.luchskino.de

Vive la France!

Do, 14.07.2016

ab 16 Uhr

Sommerfest in Kooperation mit dem Institut Français, der Deutsch-Französischen Gesellschaft Halle e. V. und den Freunden und Förderern des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) e. V.

20:00 Uhr

« La mort du loup »

Konzert von Christophe Bourdoiseau

Kosten: ermäßigter Eintritt in die Sonderausstellung (Veranstaltungen frei)

Das Konzert von Christophe Bourdoiseau wird unterstützt vom Institut francais Sachsen-Anhalt und der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt.

Die Magie von Bild und Ton

Prof. Jochen Köhler und Studierende des Instituts für Musik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

So, 12.06.2016, 11 Uhr
Magie der Klangfarbe: Claude Debussy: Préludes, Heft I
Fidan Aghayeva-Edler, Klavier

So, 31.07.2016, 11 Uhr
Klangsymbole und ihre Bedeutung: Maurice Ravel: Gaspard de la nuit
Vasily Gvozdetski, Klavier

So, 04.09.2016, 11 Uhr
Vom Zauber der Klangbilder: Claude Debussy: Préludes, Heft II
Johannes Dehning, Klavier

Tickets: jeweils 10 Euro, erm. 8 Euro erhältlich im Vorverkauf an der Museumskasse