In der Ausstellung sowie in den Programmkinos der Stadt Halle ist der Film „Villa Flora. Ihre Sammler, ihre Künstler“ von Nathalie David zu sehen.
Der Film erzählt die Geschichte des Sammlerpaars Hedy und Arthur Hahnloser anhand von Gesprächen mit den Nachfahren von Arthur und Hedy: Familienfotos werden kommentiert; 8-Millimeter Filmmaterial wird projiziert, Anekdoten werden erzählt, Tischdecken werden aufgefaltet und Blumen gepflückt. Kinder spielen im Garten mit dem Spielzeug der Ur-Ur-Großmutter Hedy und sie klimpern auf dem Pianola vom Ur-Ur-Großvater Arthur. Stefan Kurt belebt die Stimme des Sohnes Hans und führt in die Geschichte seiner Eltern Arthur und Hedy ein. Manche Kunstwerke werden von der Kuratorin des Hauses Angelika Affentranger-Kirchrath analysiert, andere von Kindern im Museum betrachtet und spontan kommentiert. Die Musik von Vladyslav Sendecki erfüllt die Räume und begleitet die Erzählung. Das Leben der Menschen mit der Kunst in der Flora offenbart sich und zeigt sich in seiner ganzen Fülle und Schönheit. Der Film entstand 2014/15 im Auftrag der Hamburger Kunsthalle.
Konzept, Kamera und Schnitt: Nathalie David | Musik: Vladyslav Sendecki | Produktion und Recherche: Nathalie David, Daniel Koep & Angelika Affentranger-Kirchrath | Format: HD | Länge: ca. 78 Min. | Sprache: Deutsch, Schwizerdütsch, Französisch mit deutscher Untertitelung
2015 © PITCHOUN PRODUCTION | Hamburger Kunsthalle
Zu sehen in der Ausstellung, im Puschkino (www.puschkino.de) und im Luchskino (www.luchskino.de). Siehe auch Filmprogramm
Die Präsentation des Films in der Ausstellung sowie im Puschkino und Luchskino wird unterstützt vom Institut francais Sachsen-Anhalt und der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt.